600 |
Slawische Stämme besiedeln das Gebiet zwischen Elbe/Saale und
Oder/Queiß |
631 |
Erste urkundliche Erwähnung der Sorben in der Chronik des Fredegar
|
990 |
Mit den Milzenern in der Oberlausitz verliert der letzte sorbische
Stamm seine politische Unahhängigkeit.
Militärische Eroberungspolitik durch den deutschen Staat ging
mit der Christianisierung der slawischen Gebiete einher |
1000 - 1100 |
Innerer Landesausbau durch sorbische Bauern |
1104 |
Beginn der fränkischen Ansiedlung durch Wiprecht von Groitzsch
|
1150 -1300 |
Einwanderung fränkischer, flämischer, thüringischer und sächsischer
Bauern |
1264 |
Gründung des Klosters Marienstern in der Oberlausitz.
Sorbische Bevölkerung bildet zu Beginn des 13.Jahrhunderts über
90% der Bewohner zwischen Saale und Bober/Queis
- Herrschende Schicht (Markgrafen, Bischöfe, Äbte, Ritter und
Vasallen) rekrutiert sich ausschließlich aus deutschen Eroberern
- Erobertes sorbisches Gebiet wird in Markgrafschaften eingeteilt
|
1293 /
1327 |
Verbot der sorbischen Sprache in Bernburg/S., Altenburg. Zwickau
und Leipzig |
um 1500 |
Sorbischer Bürgereid aus Bautzen/Budysin, das älteste bekannte
sorbische Schriftdenkmal |
1543 |
Übersetzung der "Wendischcn Taufagende", ältestes Zeugnis sorbischer
Kirchenliteratur |
1548 |
Erste Übersetzung des Neuen Testamentes in die sorbische Sprache
durch Miklaws Jakubica |
1574 |
Erstes gedrucktes sorbisches Buch - ein Gesangbuch mit Katechismuis
von Albin Moller in niedersorbischer Sprache |
1597 |
Erstes gedrucktes Buch in obersorbischer Sprache |
1618 - 1648 |
Verlust von nahezu der Hälfte der sorbischen Bevölkerung im Dreißigjährigen
Krieg;
Schrumpfung des sorbischen Sprachgebietes |
1706 / 1709 |
Übersetzung des Neuen Testamentes durch Michal Frencel ins Obersorbische
und durch Bogumil Fabricius ins Niedersorbische; Entstehung der
sorbischen Schriftsprache |
1716 |
Gründung der Wendischen Predigergesellschaft "Sorabia". heute
Deutschlands älteste noch bestehende Studentenvereinigung |
nach 1750 |
Anfänge eines bürgerlichen sorbischen nationalen Bewußtseins unter
vielfältiger Unterstützung durch die slawischen Nachbarn; deutsche
und sorbischeAufklärer beschäftigen sich wissenschaftlich mit
der sorbischen Sprache und Kultur |
1767 |
Mit der Übersetzung des Kloppstockschen "Messias" ins Sorbische
durch Jurij Mjen wird die weltliche sorbische Kunstdichtung begründet
|
1790 |
Herausgabe der Zeitung "Mesacne pismo k rozwucenju a k wokrewjenju"
Monatszeitschrift zur Belehrung und Erbauung durch zwei sorbische
Studenten; (nach der ersten Nurnmer verboten) |
1790 -1794 |
Bauernunruhen in der Lausitz unter dem Einfluß der Französischen
Revolution |
1809 -1812 |
Herausgabe der Zeitung "Serbski powedar a kurer" (Sorbischer Erzähler
und Kurier) in Bautzen/Budysin durch den Zimmermann Jan Bohuchwal
Dejka |
1815 |
Territoriale Neugliederung des sorbischen Siedlungsgebietes durch
den Wiener Kongreß; administrative Teilung drängt die sorbische
Bevölkerung in fast allen Kreiscn in die Minderheit |
1818 |
In Preußen wird zum weiteren Einschränken der sorbischen Sprache
eine Verordnung erlassen |
1841 /
1843 |
Jan Amost Smoler und Leopold Haupt geben die zweibändigen Volkslieder
der Wenden in der Ober- und Niederlausitz" heraus, weitereVolksliedsammlungen
folgen |
|
|